Kleingartenanlage “Dahlwitzer Strasse e.V.”
Verfasst am 05.10.2023 um 14:54 Uhr

Rotklee (Trifolium pratensa)

Der Rotklee ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die typischerweise eine aufrechte Wuchsform hat und bis zu 30–50 cm hoch wird. Er ist bekannt für seine charakteristischen, dreiteiligen, grün gefiederten Blätter und die auffälligen, rosa bis purpurfarbenen Blütenköpfe, die in dichten Trauben angeordnet sind. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juli. Rotklee ist eine wichtige Futterpflanze für Bienen, Hummeln und andere Bestäuber, da er reich an Nektar ist. Die Pflanze bevorzugt offene, sonnige Standorte und wächst gut auf nährstoffreichen, humosen Böden. Er ist relativ robust, wächst schnell und trägt zur Bodenverbesserung bei, da er durch Symbiose mit Knöllchenbakterien Stickstoff im Boden anreichert. Rotklee wird auch in der Naturheilkunde genutzt, beispielsweise bei Husten und Hauterkrankungen.


Lebenszeit: Mehrjährig

Herkunft: Europa, Nordafrika, Westasien

Standort: Sonne bis Halbschatten

Blütezeit: Mai bis Juli

Bodenbeschaffenheit: Humusreich, nährstoffreich, gut durchlässig

Wasserbedarf: Mäßig, regelmäßig gießen

Wuchshöhe & Wuchsbreite: Ca. 30–50 cm hoch, breit wachsend 

Nahrung für: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Vögel (bei Samen)